Alle Episoden

Mareice Kaiser, wird am Ende alles gut?

Mareice Kaiser, wird am Ende alles gut?

83m 34s

Birte und Mareice Kaiser haben in dieser letzten Folge unserer Podcast-Reihe ein gutes Gespräch über das Durchwurschteln im Leben. Die Journalistin und Autorin wird euch liebevoll daran erinnern, dass niemand alle Antworten hat und dass man auf der Suche nach dem, was gut für einen ist, gerne auch scheitern und Richtungswechsel vornehmen darf. Denn Lebenswege sind bei den meisten holpriger, als man denkt. Eine gute Entscheidung wäre es also, mit dem Idealisieren aufzuhören und Unsicherheiten als Teil des eigenen, authentischen Wegs anzunehmen.

Mit viel Humor und Tiefgang zeigt Mareice in ihrem neuen Buch „Ich weiß es doch auch nicht“, warum...

Ciani-Sophia Hoeder, wie prägen soziale Klassen unser Leben?

Ciani-Sophia Hoeder, wie prägen soziale Klassen unser Leben?

100m 44s

Birte und Ciani-Sophia Hoeder haben ein gutes Gespräch über die eigenen Klassenerfahrungen und die oft unsichtbaren Strukturen, die unser Leben prägen. Mit ihrem Buch „Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher: Die Lüge von der Chancengleichheit“ fordert die Autorin dazu auf, das eigene Klassenbewusstsein zu hinterfragen: Aus welcher Klasse komme ich, und was bedeutet das für meinen Lebensweg?

Das Gespräch bietet überraschend viel Klarheit darüber, wie nah uns das Thema tatsächlich ist – auch wenn wir selten darüber nachdenken, warum eigentlich? Denn Klassenerfahrungen gehen weit über nur die Frage hinaus, ob man mehr oder weniger Geld hat: Sie beeinflussen, wie wir uns ernähren,...

Svenja Fuchs, warum hast du kein Problem mit Konfrontation?

Svenja Fuchs, warum hast du kein Problem mit Konfrontation?

80m 26s

Birte und Svenja Fuchs sprechen in einem intensiven Gespräch über den Mut, sich nicht (mehr) zu verbiegen. Svenja arbeitete als Pädagogin, TV-Redakteurin und nun als Content Creatorin und inspiriert mit einem klaren Bewusstsein für sich selbst.

Auf Social Media zeigt Svenja bewusst nur das, was sie teilen möchte. Ihr privater Raum bleibt ihr sicherer Rückzugsort und gibt ihr die Zeit, in ihrem eigenen Tempo Klarheit zu finden. Manche Dinge brauchen Zeit, bevor sie ausgesprochen werden können. So kann sie mit eindeutiger Haltung gesellschaftlich relevante Themen kritisch diskutieren und neue Perspektiven eröffnen – ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben. Vielmehr...

Josi, was ist dein Rezept gegen die Angst?

Josi, was ist dein Rezept gegen die Angst?

56m 10s

Birte und Josi haben ein gutes Gespräch über ein selbstbestimmtes Leben mit der Angst. Als Content Creatorin setzt Josi sich intensiv mit Themen wie Feminismus und mentaler Gesundheit auseinander. Auch in diesem Podcast-Gespräch nimmt sie uns mit auf ihren Weg, den sie mit ihrer Angst vor Kontrollverlust geht. Dieser begann schon in der Schulzeit, wo sie den Ursprung ihrer Ängste in einem Schlüsselerlebnis vermutet – einem Erlebnis, das nicht so verarbeitet werden konnte, wie sie es sich heute wünschen würde. Dazu kommen ihre psychosomatischen Erfahrungen und verschiedene Therapieversuche, die sie unternommen hat und die mal frustrierend, mal besonders erkenntnisreich waren....

Lara Hulo, was tun, wenn man die Kontrolle verliert?

Lara Hulo, was tun, wenn man die Kontrolle verliert?

79m 37s

Birte und Lara Hulo haben ein gutes Gespräch über den Mut, sich selbst zu leben und zu lieben.

Die Musikerin beschreibt, wie sie mit Straßenmusik und Social Media ihren eigenen Weg in die Musikwelt gefunden hat. Mit ersten Gitarreneinlagen in der Bahn und verletzlichen Gesprächen mit Fremden über das, was sie gerade bewegt, konnte sie sich eine eigene Bühne erschaffen.

Doch im Kern dieser persönlichen Unterhaltung geht es um die Liebe, in all ihren Facetten. Lara und Birte fragen sich, ob es die große Liebe gibt, was romantische Liebe für uns bedeutet und wie wir lieben und geliebt werden wollen....

Betty Taube, wie erfüllt man sich den Traum vom Fliegen?

Betty Taube, wie erfüllt man sich den Traum vom Fliegen?

64m 44s

Birte und Betty Taube haben ein gutes Gespräch über die Dinge, die das Leben antreiben – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sie ist nicht nur als Model und Content Creatorin aktiv, sondern liebt als Freundin des Adrenalins alles, was schnell ist und sich von ihr steuern lässt. Sie lässt uns teilhaben an ihrer Leidenschaft fürs Fliegen, Autorennen und der Leichtigkeit, die damit einhergeht, wenn man sich erlaubt, kindisch zu sein. Ein Begriff, dessen oftmals abwertende Bedeutung durchaus mal überdacht werden darf.

Wobei für Adrenalin der Alltag meist schon völlig ausreichend ist. Sie sprechen darüber, warum es passieren kann, dass...

Fränzi Kühne, was macht Digitalisierung mit unserem Miteinander?

Fränzi Kühne, was macht Digitalisierung mit unserem Miteinander?

52m 50s

Birte und Fränzi Kühne haben ein gutes Gespräch über Fortschritt als Individuum, Unternehmen und Gesellschaft. Die Unternehmerin ist Expertin für Digitalisierung und weiß genau, wie weit sich dieser große Begriff im Kleinen durch unser Leben zieht, nicht nur bei den jüngeren Generationen, und deshalb unbedingt mitgedacht werden muss. Denn Digitalisierung ist eng verwoben damit, wie wir heute kommunizieren, Meinungen bilden und Politik machen. Passend dazu geht es in diesem Gespräch um eine Sache, die vermutlich viele von uns kennen: unangenehme Unterhaltungen. Wie können wir zuhören, auch wenn es weh tut und wir anderer Meinung sind?

Diese Folge möchte euch zu...

Ebow, was bedeuten dir Gemeinschaft und Queersein im Rap?

Ebow, was bedeuten dir Gemeinschaft und Queersein im Rap?

57m 45s

Birte und Ebow haben ein gutes Gespräch über die persönlichen Inhalte von Ebows Musik und die Dringlichkeit der Themen. Als queere, feministische Künstlerin thematisiert Ebow in ihren Songs oft Identität und Selbstbestimmung. Besonders ihr Track „Ebru's Story“ steht dabei im Mittelpunkt des Gesprächs, der persönlichste Song, den Ebow je veröffentlicht hat. Darin erzählt sie vom Queersein und ihrem herausfordernden Prozess des Coming-outs innerhalb der eigenen Familie.
Neben persönlichen Aspekten ihrer Musik war ein weiterer Gesprächszweig über das, was Ebow als Solidargemeinschaft beschreibt. Schon in ihrer Jugend im Jugendzentrum hat sie mit dem Teilen von Tiefkühlpizzen Unterstützung erlebt. Eine Art symbolische...

Daniel Zillmann, wie tut man das, was einem Spaß macht?

Daniel Zillmann, wie tut man das, was einem Spaß macht?

63m 15s

Birte und Daniel Zillmann haben ein gutes Gespräch über die Selbstverständlichkeit, der eigenen Leidenschaft zu folgen. Als Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator geht er konsequent dem Traum nach Performen und Kreieren nach, den er schon seit seiner Kindheit verspürt. Wenn man Daniel zuhört, wird deutlich, wie motivierend so ein innerer Kompass sein kann und wie sehr er einen davor beschützt, sich von Ängsten vom eigenen Weg abbringen zu lassen. Diese hat der Schauspieler selbstverständlich auch, aber das Überwinden von Ängsten bereitet ihm ein Gefühl von Erfüllung.

Dieses warme Gespräch möchte ganz ohne erhobenen Zeigefinger ermutigen, die eigene Situation ganz wertungsfrei und...

Marcel Moses, erklärst du uns die Psyche? (Teil 2)

Marcel Moses, erklärst du uns die Psyche? (Teil 2)

77m 11s

Birte und Marcel Moses haben ein zweites gutes Gespräch über eine gute Beziehung zu uns, unserer Psyche und anderen. Der Psychologe bereitet auf Social Media das Grundwissen der Selbstreflexion auf und tut dies nun auch in seinem ersten Buch Generation Toxic. Ein sehr persönliches Buch, ohne dass er zu viel von seiner eigenen Lebensgeschichte erzählt, sondern weil es seine Leser*in herausfordern soll, in den Dialog mit sich selbst zu treten. Es ist laut, lustig und tief und für Marcel ein heilsamer Abschluss seiner 20er.

Ihr wollt wissen, wie es ist, mit einem Psychologen befreundet zu sein? In diesem Gespräch finden...