Alle Episoden

Marcel Mann, wie fühlt man sich verbunden?

Marcel Mann, wie fühlt man sich verbunden?

66m 4s

Birte und der Comedian Marcel Mann haben ein gutes Gespräch über wohltuende Gemeinschaft und aufrichtige Freundschaften.

Mit dem nach eigenen Angaben zufolge »sehr gute Nachbar« ergründen wir, wie förderlich es für freundschaftliche Beziehungen sein kann, sich die eigenen Erwartungen daran bewusst zu machen und wirklich ehrlich die Meinung zu sagen. Marcel schätzt diese Perspektiven und überhaupt die Fähigkeit, analysieren zu wollen, was gerade eigentlich in einem abgeht, wenn sich viele Emotionen und Gedanken melden. Selbstreflexion und das Finden eigener Strategien kann für ihn sozusagen ganz schön attraktiv sein.

In diesem heiteren und zugleich tiefgründigen Gespräch teilt Marcel Erfahrungen mit seiner...

Berni Mayer, wie findest du Halt im Auf und Ab der Trauer?

Berni Mayer, wie findest du Halt im Auf und Ab der Trauer?

68m 55s

Birte und Autor Berni Mayer haben ein gutes Gespräch über das Trauern und die Gleichzeitigkeit von Dingen. Im Zentrum dieser Folge stehen Bernis persönliche Verlusterfahrung nach dem Tod seiner Tochter, die der Autor in einem seiner Bücher aufarbeitet und welches anderen Trauernden Trost schenken und eine Anleitung zum Trauern sein soll. Es ist ein bewegendes Gespräch über Verluste jeglicher Art und die Erinnerungen, die bleiben. Was fängt man an mit ihnen und machen sie einen reicher oder halten sie einen vielleicht doch manchmal zurück, nach vorne zu sehen?

Das Gespräch beleuchtet die vielen Facetten der Trauer – von Humor bis...

Lisa Niendorf, wie macht Bildung mehr Spaß und weniger Stress?

Lisa Niendorf, wie macht Bildung mehr Spaß und weniger Stress?

62m 38s

Birte und Hochschuldozentin Lisa Niendorf haben ein gutes Gespräch über Leistungsdruck im Bildungssystem und welche Sorgen Schüler*innen, Studierende und Lehrende belasten. In ihrem Berufsalltag begleitet sie werdende Lehrkräfte und vermittelt ihnen nicht nur empirisches Wissen, sondern auch, wie förderlich ein offener Umgang mit Themen wie mentaler Gesundheit und Diversität im Unterrichtsalltag sein kann. Regelmäßige Reflexionsprozesse helfen dabei, eigene Erfahrungen nicht genauso zu wiederholen und weiterzugeben und eine gesunde Fehlerkultur dabei, Veränderung zu schaffen und alte Strukturen aufzuweichen. 

Lisa erzählt von ihrer eigenen Schulzeit und wie der Leistungsdruck damals sie heute immer noch prägt. Wie machen wir unseren eigenen Wert nicht...

LUNA, wie nutzt du deine Stimme?

LUNA, wie nutzt du deine Stimme?

77m 21s

Birte und LUNA haben ein gutes Gespräch über das Vorbild sein und die Schubladen, in die wir Menschen stecken. Die 21-jährige Sängerin lebt und schreibt ihre Musik heute in der Wahlheimat Berlin und führt trotz ihres Berufes und jungen Alters einen ziemlich gesunden Lebensstil. Die beiden sprechen darüber, welche Unsicherheiten uns davon abhalten, auch ohne Alkohol enthemmt zu feiern und wie wir uns immer wieder davon frei machen können, was andere als cool, langweilig oder seltsam wahrnehmen.

In diesem Gespräch wird schnell klar, dass Selbstreflexion keine Frage des Alters ist und es im Wesentlichen darum geht, Komplexität zu erkennen. Wie...

Miriam Junge, was bringt mir Therapie und Coaching?

Miriam Junge, was bringt mir Therapie und Coaching?

69m 1s

Birte und Miriam Junge haben ein gutes Gespräch über die große Kraft von kleinen Veränderungen und wie Coaching und Therapie dabei begleiten kann. Nach ihrer langjährigen Ausbildung zur Psychotherapeutin hat Miriam sich dazu entschieden, außerhalb des gesetzlichen Kassensystems zu arbeiten und eine eigene Coaching-Akademie zu gründen. Mit ihrem wissenschaftlich-fundierten Hintergrund erklärt sie, welche Maßstäbe im Coaching gelten sollten, woran man seriöse Coachings erkennt und wann man lieber die Finger davon lässt.

In dieser Folge geht es um fachliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung und die bewussten Entscheidungen, die sich daraus für den eigenen Alltag ergeben. Für Miriam war eine der mächtigsten...

Samantha Eiding, wie begegnet man sich auf Augenhöhe?

Samantha Eiding, wie begegnet man sich auf Augenhöhe?

67m 53s

Birte und Samantha Eiding haben ein gutes Gespräch über Begegnungen auf Augenhöhe, mit den Menschen um uns herum und uns selbst. Auf ihrem Kanal @sammagehtsnochjunge verarbeitet sie ihr emotionales Erleben, unterhält und das alles mit einem wunderbaren Feingefühl, ernsten Dingen leicht und Leichtem mit einer gewissen Ernsthaftigkeit zu begegnen.

Die beiden diskutieren darüber, wie man einen guten Zugang zu sich findet und ob emotionale Reife zwangsläufig mit dem Erwachsensein einhergeht. Mit ihrem Hintergrund als Soziologin und Pädagogin und langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist sie überzeugt davon, dass diese von klein auf ernster genommen und gesehen werden müssen....

Mertci Usluer, was läuft schief in unserem Gesundheitssystem?

Mertci Usluer, was läuft schief in unserem Gesundheitssystem?

69m 38s

Birte und Mertci Usluer haben ein gutes Gespräch über sein aufklärendes Schaffen als Content Creator (@gynaekollege) und seine Arbeit als Gynäkologe im Krankenhaus.
Mertci teilt die Erfahrungen, die er in der Geburtshilfe macht; strukturelle Benachteiligung und Racial Profiling bei Schmerzmittelvergabe werden thematisiert, ebenso welche Ansätze es gibt, um gegen derartige Diskriminierung vorzugehen.
Des Weiteren sprechen beide über gesundheitliche Aufklärung, persönliche Therapieerfahrungen und Herangehensweisen, die die physische und auch psychische Gesundheit besser unterstützen.
Erwartungsgemäß geht es auch um die Notwendigkeit von Austausch und Aufklärung in der Geburtshilfe und Nachsorge. Birte und Mertci tauschen sich über strukturelle Diskriminierung im Gesundheitswesen aus und...

Lars Amend, wie wurdest du so zufrieden mit dir?

Lars Amend, wie wurdest du so zufrieden mit dir?

85m 21s

Birte und Lars Amend haben ein gutes Gespräch über Wohlfühlorte und das ständige Ausprobieren, durch das man sein Leben mutiger nach den eigenen Vorstellungen gestalten kann. Denn der Autor erlaubt es sich, seinen Interessen wie der Musik, dem Surfen und dem Schreiben zu folgen und Planlosigkeit, Scheitern und unerwartete Abzweigungen mit offenen Armen zu begrüßen.

Die beiden überlegen, wie man in guten Kontakt mit seinem Wertesystem kommt und sich darin Glück und Erfüllung schafft, auch wenn die äußeren Gegebenheiten nicht immer ideal sind. Sie diskutieren Bilder wie das „innere Hawaii”, welche man in sich trägt, um sich ein Gefühl von...

Vreni Frost, wie überwindet man den Körperhass?

Vreni Frost, wie überwindet man den Körperhass?

77m 7s

Birte und Vreni Frost haben ein gutes Gespräch über ein intuitives Verhältnis zum eigenen Körper und die 180-Grad-Wendung, welche die Autorin und Sprecherin hingelegt hat, um der eigenen psychischen und physischen Gesundheit fürsorglich zu begegnen. Sie erkunden die Auswirkungen schmerzhafter Erfahrungen von Depressionen und chronischer Krankheit und lassen euch an richtungsweisenden Aha-Erlebnissen teilhaben. Zum Beispiel, dass die gute, alte Selbstkenntnis wie so oft ein Schlüssel zu ehrlicher Kommunikation mit sich selbst und anderen ist. Oder ein bewertungsfreier Raum, in dem unsere Körper und überhaupt unsere Lebensentscheidungen einfach unkommentiert existieren dürfen, unser Wohlbefinden ordentlich beeinflusst.

Wie wir weg von der Diätkultur...

Nike van Dinther, wie gut hörst du auf dein Bauchgefühl?

Nike van Dinther, wie gut hörst du auf dein Bauchgefühl?

112m 7s

Birte und Nike van Dinther haben ein gutes Gespräch über Findungsphasen und das Ankommen.

Die Editorin, Autorin und Influencerin erzählt, wie sie ihr Weg eher wenig vorausgeplant vom Dorf zum Modejournalismus führt und sie beides heute prägt. Denn wenn das richtige Setting oder ein klarer Plan fehlen, sind Impulse und Intuition durchaus gute Richtungsweiser. So auch bei Nike, die zusammen mit Freundin Sarah Gottschalk das renommierte Online-Magazin »This is Jane Wayne« gründete und auch in ihrem Privatleben dankbar für so manche Entscheidung ihres Vergangenheits-Ichs ist.

Und obwohl Nike gutes Vertrauen in sich selbst besitzt, erinnert sie daran, dass man trotzdem...