Alle Episoden

Nessi, wie hört man auf, sich zu betäuben?

Nessi, wie hört man auf, sich zu betäuben?

55m 57s

Birte und Nessi haben ein gutes Gespräch über prägende Lebensphasen, Sucht und wie man an Umbrüchen nicht zerbricht, sondern sich neu sortiert. Während sie sich als Songwriterin für andere Künstler*innen den verschiedensten Genres bedient, ist ihre eigene Musik ziemlich konsequent durchzogen von ganz persönlichen Erfahrungen. Zum Beispiel ihre Zeit mit Alkoholproblemen, von denen ihre bald neu erscheinende Single handelt und deshalb auch zentrales Thema der Folge ist.
Es dreht sich um das Erkennen, dass man in einem Teufelskreis steckt, in dem sich Selbstzweifel und der Wunsch nach Betäubung gegenseitig befeuern und das Überwinden dieser Sucht. Ganz offen spricht Nessi über...

Jennifer Weist, wie räumst du deinen emotionalen Keller auf?

Jennifer Weist, wie räumst du deinen emotionalen Keller auf?

87m 46s

Birte und Jennifer Weist haben ein gutes Gespräch über Erfahrungen der Selbstbehauptung und was es bedeutet, als Frau eine Meinung laut nach außen zu tragen, in einer von struktureller Diskriminierung durchzogenen Musikbranche und Gesellschaft allgemein.
Die Sängerin zeigt uns ihren symbolischen Keller, in dem sich mit der Zeit allerlei alte Themen ansammeln und erzählt, wie man diesen ab und an mal entrümpelt. Kreativität eignet sich für so eine seelische Aufräumaktion so gut, weil die eigenen Erfahrungen und Emotionen dort stattfinden dürfen und so nach und nach verarbeitet, statt unterdrückt zu werden. Und: Ganz nebenbei verbindet dieses kreative Schaffen, in dem...

Gialu, wo holst du dir Bestätigung?

Gialu, wo holst du dir Bestätigung?

86m 37s

Birte und Gialu haben ein gutes Gespräch über den Weg hin zur Selbstakzeptanz und Selbstliebe und wie Therapie diesen ebnet. Die beiden überlegen in dieser Folge, wie eine ehrliche Reflexion des eigenen Innenlebens nicht nur die Beziehung zu sich selbst festigt. Auch die Paardynamik zwischen Gialu und Partnerin Gazelle lebt von offener Kommunikation, wohlwollender Selbstreflexion und einem gemeinsamen Wertesystem. 

Von Gialu schauen wir uns ab, wie man mit Neid, Eifersucht und dem Druck in der digitalen Welt, welchen vor allem auch Content Creator abbekommen, umgeht. Wie gelingt Selbstfürsorge im Alltag denn nun wirklich und welche Routinen helfen dabei? Die bewusste Wahl...

Moritz Neumeier, wie findet man Balance zwischen Humor und Haltung?

Moritz Neumeier, wie findet man Balance zwischen Humor und Haltung?

77m 54s

Birte und Moritz Neumeier haben ein gutes Gespräch über das ständige Ausloten der eigenen Grenzen und wie man politisches Engagement und persönliche Ressourcen in Balance bringt, gerade als Person des öffentlichen Lebens.

Der Stand-up Comedian teilt nicht nur die unterhaltsamen Anekdoten vom Auftreten vor großen Menschenmengen und den skurrilen Begegnungen mit dem Publikum, die sich dort ergeben. Erfahrt, wie unterschiedlich seine Empfindungen auf und abseits der Bühne sind, die psychische Belastung des Reisens und Arbeitens inmitten vieler Menschen, sowie seine kreativen Wege, sich trotz Stress zu motivieren.

Das Gespräch beleuchtet die Spannungen zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, denn Moritz wirft auch...

Robin Solf, was ist denn, wenn es klappt?

Robin Solf, was ist denn, wenn es klappt?

85m 47s

Birte und Robin Solf haben ein gutes Gespräch über Talente und das große Träumen. Schon von klein auf hat der Moderator und Künstler nämlich davon geträumt, berühmt zu werden. Und allen Unsicherheiten und dem Hochstapler-Syndrom zum Trotz darf man sich durchaus öfter auch mal die äußerst faszinierende Frage stellen, was passiert, wenn diese Träume in Erfüllung gehen.

Robin erzählt davon, wie unsere Wurzeln unser Denken formen, von seiner ostdeutschen Sozialisierung und wie wir entscheiden, ob wir uns mit einer Situation arrangieren oder Veränderung anstreben wollen.
Die beiden lassen sich auf eine Welt der vielen Möglichkeiten und auf Fragen der Identitätsfindung...

Olivier David, wie belastend ist Armut für die Psyche?

Olivier David, wie belastend ist Armut für die Psyche?

130m 44s

Birte und Olivier David haben ein gutes Gespräch über das Spannungsfeld zwischen Armut und Reichtum und wie viel individuelles Handeln in solchen strukturellen Gegebenheiten überhaupt möglich ist. Weil diese Lebensrealität Stress und Scham mit sich bringt und das eigene Selbstbild verändern kann, lohnt sich ein Blick darauf, wie ein selbstwirksamer, mitfühlender Umgang mit diesen Gefühlen aussehen kann. Der Journalist und Autor ist selbst in Armut aufgewachsen und teilt, wie prägend diese Erfahrungen auf seine Identität, seine Sicht auf die Welt und seine professionelle Laufbahn waren.
In diesem intimen Gespräch zeigt sich: Jede Lebensgeschichte ist voller Schlüsselmomente und Wendepunkte, die zum...

Balbina, was zeichnet Menschlichkeit aus?

Balbina, was zeichnet Menschlichkeit aus?

97m 48s

Birte und Balbina haben ein gutes Gespräch über die kleinen Gesten des Alltags und wie uns mehr Bewusstsein über die eigenen Privilegien dazu verhilft, mehr Dankbarkeit und Menschlichkeit in unser Leben zu bringen. Passend zu den ruhigen Tagen rund um Weihnachten sprechen wir mit der Sängerin und Komponistin über die Bedeutung von religiösen Festen und wie sie verbinden, aber auch für Abgrenzung sorgen können. Wie Balbina über Kulturprägungen und ihre Erfahrungen als »Schlüsselkind« denkt und welche Verantwortung wir für die nächsten Generationen tragen?

Pünktlich zum Jahresende regt diese Folge nochmal in einer ganzen Breite an persönlichen Themen zur Selbstreflexion und...

Celina Bostic, wann hilft dir Resilienz?

Celina Bostic, wann hilft dir Resilienz?

65m 11s

Birte und Celina Bostic haben ein gutes Gespräch über Resilienz und die Musik der 44-jährigen Berlinerin, die mit Empower-Pop die Szene bereichert. Sie erzählt davon, wie sich ihre Ängste auf ihre Familie auswirken, sie diese bewältigt und versucht, ein Vorbild für ihre Kinder zu sein. Neben dem Weg ihrer persönlichen Entwicklung erzählt sie von ihren Herausforderungen in einer global vernetzten Welt samt ihren Ungerechtigkeiten und wie wir Wege und Werte finden, mit denen wir diese Welt navigieren können. Diese vermittelt die Sängerin auch in ihrer Musik und ein großes Plus: In dieser Folge wird sogar gesungen. 
Hört rein und nehmt...

Antje Schomaker, wie lerne ich, dass ich wichtig bin?

Antje Schomaker, wie lerne ich, dass ich wichtig bin?

90m 42s

Birte und Antje haben ein gutes Gespräch über ihre persönlichen Erfahrungen und wie diese ihre Beziehungen und ihr Leben geprägt haben. Sie tauschen sich über Themen wie Selbstakzeptanz, das Setzen von Grenzen, den Umgang mit Kritik und negativen Kommentare aus. Beide reflektieren über ihre Herkunft, ihre musikalischen Werdegänge und die Herausforderungen der Selbstentwicklung. Zum Schluss kommt das Gespräch auf das Thema professionelle Unterstützung und die Bedeutung von Therapie.

Sarah Desai, wie stärkt man sein Selbstwertgefühl?

Sarah Desai, wie stärkt man sein Selbstwertgefühl?

77m 1s

Birte und Sara Desai haben ein gutes Gespräch über das komplexe Thema der Fürsorge, für sich und andere, und wie dieses mit dem eigenen Selbstwert in Verbindung steht. Denn Hand aufs Herz: Manchmal scheint es viel einfacher, sich um andere zu kümmern, als selbst Unterstützung anzunehmen oder aktive Selbstfürsorge zu betreiben. Mit der Achtsamkeitscoachin finden wir heraus, wo der Unterschied zwischen Selbstwert und Selbstwertgefühl liegt und wie sich letzteres oft durch externe Einflüsse definiert und nicht durch die eigene Verbindung mit sich selbst.

In diesem intensiven Gespräch der beiden geht es auch um die Dynamik von Beziehungen und die große...